Sternenlichter
Kinder-Lebens-Lauf in Göttingen
Noch bis zum 7. Oktober macht der „Kinder-Lebens-Lauf“ des Bundesverbandes Kinderhospiz (BVKH) deutschlandweit Station an unterschiedlichen stationären und ambulanten Einrichtungen der Kinderhospizarbeit.

Eine symbolische Fackel wird von Einrichtung zu Einrichtung getragen – laufend, gehend, radelnd, fahrend. Über 3000 Freiwillige beteiligen sich bundesweit an dieser einzigartigen Aufmerksamkeitsaktion. Sie alle tragen den in Form eines Engels gestalteten symbolischen Staffelstab als Zeichen der Solidarität mit betroffenen Familien in die breite Öffentlichkeit.
Am Mittwoch, den 27. April 2022, hat der „Kinder-Lebens-Lauf“ auch Station in Göttingen gemacht: Vertreterinnen und Vertretern des Thüringer Kinderhospizdienstes Regionalbüro Nord/Nordhausen und des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. brachten uns die symbolische Fackel zum Sternenlichter-Grundstück am Helvesanger in Göttingen.
Einfahrt der Vertreter des Thüringer Kinderhospizdienstes Regionalbüro Nord/Nordhausen.
Eigentlich hatten wir eine größere Veranstaltung geplant, an der unter anderem auch die Göttinger „Promis“ Birgit Sterr (Ortsbürgermeisterin des Göttinger Ortsteils Grone), Rolf-Georg Köhler (ehemaliger Göttinger Oberbürgermeister und Schirmherr des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter), Sarah Marie Schätzer (amtierendes Gänseliesel), Clara Leßner (amtierendes Mini-Gänseliesel) sowie Mathis Mönninghoff und Akeem Vargas (beide Spieler der BG Göttingen) teilnehmen wollten. Aufgrund eines akuten Corona-Falls in unserem Team haben wir diese größere Veranstaltung aber leider ganz kurzfristig absagen müssen.

Als „Player“ im Gesundheitswesen haben wir eine besondere Verantwortung und auch eine Vorbildfunktion, der wir jederzeit gewissenhaft nachkommen wollen – eine größere Veranstaltung wäre deshalb unter diesen neuen Entwicklungen undenkbar für uns gewesen.

Stattdessen haben einige liebe Kolleginnen aus der DRK-Schwesternschaft Georgia-Augusta e.V. die symbolische Fackel in kleinem Rahmen entgegengenommen und sich mit den Teams des Thüringer Kinderhospizdienstes Regionalbüro Nord/Nordhausen und des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V ausgetauscht.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bedanken: Einerseits bei den Vertreterinnen und Vertretern des Thüringer Kinderhospizdienstes Regionalbüro Nord/Nordhausen und des Bundesverbandes Kinderhospiz e.V. für die Übergabe der symbolischen Fackel, andererseits bei den Göttinger „Promis“, die die so kurzfristige „Ausladung“ verständnisvoll und „sportlich“ aufgenommen haben – und ganz besonders bei den Kolleginnen, die so spontan für Sternenlichter eingesprungen sind. DANKE!

Unserer erkrankten Kollegin wünschen wir natürlich gute und vor allem schnelle Besserung!

Am Donnerstag, den 28. April, wird die symbolische Fackel dann von Göttingen aus weiter gereicht. Wohin es geht und wer genau mitmacht, erfahren Sie auf unseren Social-Media-Kanälen und auf unserer Internetseite www.sternenlichter-goettingen.de!
