Emotional und erfolgreich: Das Eröffnungswochenende unseres Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter
- Sternenlichter
- 20. März
- 4 Min. Lesezeit
Ein unglaublich emotionales, berührendes und besonderes Wochenende liegt hinter uns: Das Eröffnungswochenende unseres Kinder- und Jugendhospizes. Wir sind immer noch überwältigt von dem enormen Zuspruch, von allen Glückwünschen und tollen Geschenken, von all' der Unterstützung und allen lieben Menschen, die uns an diesem Wochenende besucht haben. DANKE! Die große Bildergalerie zur Eröffnungsfeier finden Sie am Ende dieses Artikels.
Unser Eröffnungswochenende startete am Freitag, den 14. März 2025, mit der symbolischen Eröffnungsfeier in der Stadthalle Göttingen. Rund 500 Gäste feierten gemeinsam mit uns die Eröffnung unseres Kinder- und Jugendhospizes, das nun das dritte stationäre Kinder- und Jugendhospiz in Niedersachsen ist.
Drittes stationäres Kinder- und Jugendhospiz in Niedersachsen
Mit Unterzeichnung des Grundstücks-Kaufvertrages im Januar 2020 durch die Casa Gutingi GmbH & Co. KG als Tochtergesellschaft der Sparkasse Göttingen wurde das Neubauprojekt offiziell ins Leben gerufen. Seit dem Erwerb des Grundstücks am Helvesanger 10 im Göttinger Ortsteil Grone haben umfangreiche Planungs- sowie Bauarbeiten stattgefunden, die nun abgeschlossen sind. Das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter ist die dritte stationäre Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien in ganz Niedersachsen.

Herzlicher Dank an alle Mitwirkenden
„Wir freuen uns sehr, dass unser Kinder- und Jugendhospiz nun ganz offiziell seine Türen öffnen kann. Schon bald können wir die ersten Familien mit einem unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kind bei uns in Göttingen begrüßen und ihnen eine wertvolle Stütze in ihrer unglaublich schwierigen Situation bieten. Nicht nur dem schwerstkranken Kind, sondern auch seinen Eltern und den gesunden Geschwistern bieten wir mit unserem multiprofessionellen Team ein umfangreiches Angebot, das die lebensverkürzende Erkrankung und alle damit verbundenen Sorgen und Ängste einmal kurz in den Hintergrund treten lässt. Herzlich möchte ich mich im Namen unseres Teams bei allen beteiligten Firmen und ihren Mitarbeitenden sowie bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern für das unermüdliche Engagement bedanken – Sie alle tragen mit viel Herzblut dazu bei, dass diese Familien im Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter einen geborgenen und geschützten Ort finden, an dem sie trotz aller Beschwerlichkeiten, Sorgen und Ängste eine schöne Zeit verbringen können“, sagte Nicole Zimmer, Oberin der DRK-Schwesternschaft Georgia-Augusta e.V. und Geschäftsführerin des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter.
Enorme Baumaßnahmen am Helvesanger
Mit dem ersten Spatenstich Ende September 2023 begannen die enormen Baumaßnahmen, die sogar früher als geplant abgeschlossen werden konnten. „Seit dem Kauf des Grundstückes durch unsere Tochtergesellschaft Casa Gutingi GmbH & Co. KG haben viele engagierte Menschen auf den heutigen Tag hingearbeitet. Die Planung und Verwirklichung des Kinder- und
Jugendhospizes Sternenlichter stellte für die Casa Gutingi, als Bauherr, unter wirtschaftlich anspruchsvollen Rahmenbedingungen in denen viele Bauprojekte abgesagt oder verschoben wurden, Materialkosten stark anstiegen und die Finanzierungskosten aufgrund der Zinsentwicklung deutlich teurer wurden, eine große Herausforderung dar. Dank der guten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten, konnte der Projekt-Bauzeitenplan nicht nur eingehalten, sondern sogar unterschritten werden. Ebenfalls wurden die veranschlagten Baukosten eingehalten“, freute sich Ines Dietze, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Göttingen, im Rückblick auf die Bauphase.
Dr. Andreas Philippi: „Meilenstein für die palliative Versorgung von Kindern und Jugendlichen in unserem Land“
Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, nahm ebenfalls an der Eröffnungsfeier in der Stadthalle Göttingen teil. „Ich gratuliere Ihnen auch im Namen der Niedersächsischen Landesregierung sehr herzlich zu der erfolgreichen Umsetzung dieses Projektes. Dieses Hospiz ist das dritte seiner Art in Niedersachsen und ein ganz besonderer Meilenstein für die palliative Versorgung von Kindern und Jugendlichen in unserem Land. Die Arbeit, die hier geleistet wird, geht weit über die medizinische Versorgung hinaus. Ein Hospiz wie dieses ist auf Spenden, auf ehrenamtliches Engagement und eine solidarische Gesellschaft angewiesen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter ein Ort ist und bleibt, an dem schwerstkranke Kinder und ihre Familien mit Würde, Liebe und professioneller Begleitung unterstützt werden.“
Dem schloss sich Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt an: „Ich freue mich sehr über die Sternenlichter. Das Projekt hat in Grone ein wunderbares Zuhause gefunden. Mit dem Kinder- und Jugendhospiz ist ein lebendiger Ort entstanden, an dem Kinder fernab vom Krankenhausalltag lachen, spielen und zusammen mit ihren Familien wertvolle Zeit verbringen werden. Es wird im wahrsten Sinn des Wortes der Hoffnung einen Raum geben.“
„Grone unterstützt mit Herz und Hand“
Auch Grones Ortsbürgermeisterin Birgit Sterr zeigte sich begeistert: „Es ist etwas Großartiges geschaffen worden, dazu gratuliere ich sehr herzlich und bedanke mich, dass Grone ein Teil davon sein kann. Das Hospiz wurde in die Mitte unseres Ortsteils gebaut. Mit sehr großem Garten und angrenzendem Bachlauf, umgeben von Kleingärten und Reiterhöfen. Und das Wichtigste: es ist längst auch in der Mitte unserer Herzen angelangt. Wer einmal dieses engagierte Team kennengelernt hat, weiß, dass diese Einrichtung mit ganz viel Liebe und Freude gefüllt sein wird, die den Familien Kraft, Trost und Erholung spenden. Ich darf Ihnen versichern, dass die Gronerinnen und Groner an Ihrer Seite stehen und Sie in Ihrer wertvollen Arbeit mit Herz und Hand unterstützen werden“, so Sterr in ihrem Grußwort.
Die Eröffnungsfeier wurde von einigen Videoeinspielungen umrahmt, in denen einige Wegbegleiterinnen und -Begleiter zu Wort kamen, sowie einige Bereiche der Einrichtung gezeigt wurden. Musikalische Unterstützung kam vom sechsten Jahrgang der Bläserklasse des Otto-Hahn-Gymnasiums, die mit einem vielfältigen musikalischen Beitrag für Unterhaltung sorgte.
Emotionales Finale
In einem emotionalen Finale kamen über 20 Schülerinnen und Schüler der Göttinger Albanischule auf die Bühne der Stadthalle, um gemeinsam mit Liedermacher Frank Bode aus Osterode den eigens für das Kinder- und Jugendhospiz komponierten „Sternenlichter Song“ zu präsentieren – begleitet von einem symbolischen Meer aus „Sternenlichtern“, die in Form von LED-Teelichtern aus dem Publikum Richtung Bühne strahlten.
Bildergalerie: Eröffnungsfeier des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter in der Stadthalle Göttingen
Comments