Sachspenden
Vielen Dank, dass Sie an unser Kinder- und Jugendhospiz denken und unseren schwerstkranken Gäten und ihren Familien mit Ihrer Unterstützung eine Freude machen möchten. Wir freuen uns sehr über Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft, uns Sachspenden zu geben. Aus hygienischen Gründen können wir jedoch leider keine Kuscheltiere und gebrauchten Spiele annehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir diese Artikel nicht in unsere Einrichtung aufnehmen können – auch dann nicht, wenn die Dinge neuwertig erscheinen. Außerdem haben wir kaum Möglichkeiten, Sachspenden zu lagern.
Damit wir die Spenden bestmöglich für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihre Familien einsetzen können, haben wir eine Liste mit den Dingen erstellt, die wir aktuell wirklich benötigen. Diese finden Sie weiter unten.
Vielen Dank nochmals für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Gemeinsam können wir unseren Gästen im Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter einen schönen Aufenthalt ermöglichen – trotz der unglaublich schwierigen Situation,
in der sie sich befinden.
Wichtig: Wenn Sie einen oder sogar mehrere Wünsche unserer Gäste erfüllen möchten, bitten wir vorab um eine telefonische Absprache bzw. Terminvereinbarung. Spontanbesuche für eine Übergabe der Spenden sind leider nicht möglich.
Sie erreichen uns telefonisch: 0551 / 49 56 66 0 oder per Mail: info @ sternenlichter-goettingen.de
Folgende Sachspenden werden
aktuell benötigt:
Gutscheine:
...für das Kino Cinemaxx, Göttingen
...für das Badeparadies Eiswiese, Göttingen
...für die Saline Luisenhall, Göttingen
...für die Kurhessentherme, Kassel
...für eine Thai-Massage, Göttingen
...für ein Essen in einem schönen Restaurant im Stadtgebiet von Göttingen
...für eine Eisdiele im Stadtgebiet von Göttingen
...für die "Kinderstadt" in Rosdorf
...für die funXperience Göttingen (LaserSports, NeonGolf, Room Escape)
...sowie für weitere vergleichbare Freizeiteinrichtungen und Institutionen
Gegenstände für unseren Sportbereich:
- Yogamatten, z.B. von den Firmen Jade oder Casall, ca. 5 mm dick
Gegenstände für unseren Kreativbereich:
- Nähmaschine plus Material (schöne Stoffe)
- Wolle


Warum Gutscheine?
Wenn ein Kind unheilbar und lebensverkürzend erkrankt ist, ist der Alltag oft wie eine dicke Wand aus Pflichten, Medikamenten, Sorgen und endlosen Besuchen. Inmitten dieser Belastung bleiben Familien manchmal nur noch im "Funktionieren-Modus": Termine, Pflege, Sorgen um die Zukunft.
Momente der Leichtigkeit
Doch auch Familien, die durch extreme Belastung gehen, verdienen Momente der Leichtigkeit, der Freude und der Normalität.
Ein Restaurantbesuch zum Beispiel kann mehr sein als eine Mahlzeit. Er wird zu einem kurzen Anker der Normalität, zu einem sicheren Raum, in dem Lächeln wieder Platz hat, sich Gespräche abwechseln mit Stille, in der man einfach wieder Mensch ist – nicht nur Mutter, Vater oder Pfleger/in, sondern Partner/in, Freund oder Freundin. Die Gewissheit, dass man etwas Schönes miteinander teilen kann, schenkt Kraft, die über den aktuellen Moment hinaus wirkt. Es erinnert daran, dass das Leben trotz aller Herausforderungen weitergeht – und dass es wichtig ist, sich eine Auszeit zu nehmen, nehmen zu dürfen.
Loslassen und Energie tanken
Eine Massage bietet ähnliche Räume der Fürsorge – vor allem für die Bezugspersonen unserer Gäste im Kinder- und Jugendhospiz, die oft als Stütze dienen. Berührung, Ruhe, das Loslassen eines Schmerzes oder einer Anspannung für eine kurze Zeit: In diesen Minuten darf der Körper den vorherigen Belastungen Entlastung geben, die Gedanken können sich beruhigen, der Atem wieder tiefer gehen. Das tut nicht nur dem Körper gut, sondern dem Herzen: Es signalisiert, dass Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern eine notwendige Kraftquelle, damit die betroffenen Familien weitergehen können – mit Geduld, Zuversicht und neuer Energie.
Gefühle zulassen
Der Kinobesuch – Dunkelheit, Gemeinschaft, Geschichten – bietet einen sicheren Rückzugsort, an dem Tränen Platz haben, ohne bewertet zu werden, und an dem man für kurze Zeit in eine andere Welt abtauchen kann. Geschichten, die berühren, Bilder, die hoffungsvoll oder auch magisch sind, erinnern daran, dass Gefühle Raum brauchen. Im Kino darf man lachen, weinen, staunen – und danach wieder gemeinsam nach vorn schauen. Es ist ein Geschenk der Normalität, das Mut macht, dass das Leben auch außerhalb der Pflege weiter schön und bedeutungsvoll sein kann.
Auszeiten weit mehr als Unterhaltung
Für "unsere Familien", die zu Gast im Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter sind, bedeuten diese Auszeiten weit mehr als Unterhaltung. Sie bedeuten Verbundenheit und Erinnerungen, die Kraft geben, weiterzumachen. Sie sind ein mutiger Schritt dahin, sich wieder als ganze Menschen zu erleben – unabhängig davon, wie die nächsten Stunden, Tage oder Wochen aussehen werden. Denn in der Begegnung mit Freude darf die Familie atmen, wachsen und hoffen – und dabei lernen, dass Liebe auch in der Abwesenheit von Perfektion stark ist und bleibt.
Wenn eine kleine Freude wie der Gutschein für einen Restaurantbesuch, eine Massage oder ein Kinobesuch an uns weitergegeben wird, wird daraus eine grundlegend menschliche Botschaft: Wir sehen euch. Wir stehen an eurer Seite. Und ihr dürft euch erlauben, schöne Momente zu erleben – nicht als Luxus, sondern als notwendige Nahrung für die Seele.




